Windows 10 und Wake On LAN
Viele Anwender möchten gerne den Computer mittels Wake On LAN (kurz: WOL) über das Netzwerk einschalten. Interessanterweise hat das Feature in Kombination mit Windows 10 zu Problemen geführt.
Bei der genaueren Untersuchung wurde eine entscheidende Option in Windows 10 entdeckt, die ein Aufwecken des Rechners unmöglich gemacht hat.
Folgende Schritte werden in den meisten Fällen das Wake On LAN Problem in Windows 10 beheben:
- In den Energieoptionen auf den Button „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“ klicken.
- Den Haken „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ entfernen.
Sobald diese Einstellung vorgenommen wurde, sollte der Rechner problemlos hochfahren.
Sollte das dennoch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, empfehle ich in den Geräte-Manager die Einstellungen in der Netzwerkkarte anzuschauen. Bei mir befindet sich der Punkt unter „Erweitert“ mit der Eigenschaft „Wake on Magic Packet“. Der Wert muss unbedingt auf „Enabled“ oder „Aktiviert“ stehen.Außerdem empfiehlt muss im BIOS in den meisten Fällen „Wake On LAN“ aktiviert werden.
Comments are currently closed.